- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Agenda-Frühstück
Zum Thema „Klimarelevanz der Moore mit speziellem Blick auf das Dachauer Moos“ laden Stadt und Umweltbeirat Puchheim wieder zum Agenda-Frühstück ein.
Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Umweltbeirat der Stadt Puchheim zum Agenda-Frühstück erneut zu Austausch, Information und Begegnung ein. Dieses Mal dürfen sich die Gäste auf einen besonderen Vortrag freuen: Robert Rossa, Geschäftsführer des Vereins Dachauer Moos e. V., spricht über die „Klimarelevanz der Moore mit speziellem Blick auf das Dachauer Moos“.
Moore gelten als heimliche Klimaschützer. Obwohl sie nur einen geringen Teil der Erdoberfläche bedecken, speichern sie enorme Mengen an Kohlenstoff. Werden sie jedoch entwässert oder zerstört, verwandeln sie sich in Quellen von Treibhausgasen und tragen erheblich zur Klimaerwärmung bei. Wie groß diese Herausforderung ist und welche Lösungen es gibt, zeigt Rossa am Beispiel des Dachauer Mooses.
Die weitläufige Niedermoorlandschaft im Norden Münchens ist seit Jahrhunderten durch Torfabbau und landwirtschaftliche Nutzung geprägt. Die Folgen sind nicht nur ein Verlust wertvoller Lebensräume, sondern auch steigende CO₂-Emissionen. Der Verein Dachauer Moos setzt sich daher für Renaturierung und Wiedervernässung ein und sucht dabei aktiv den Dialog mit Kommunen, Landwirten und Bürgerinnen und Bürgern.
Mit seinem Vortrag wird Robert Rossa aufzeigen, welche Bedeutung das Dachauer Moos für den regionalen wie globalen Klimaschutz hat, welche Maßnahmen bereits umgesetzt werden und welche Chancen sich für die Zukunft bieten.
Neben dem fachlichen Input bietet das Agenda-Frühstück wie gewohnt Raum für Diskussion und persönliche Gespräche in entspannter Atmosphäre.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zum Agenda-Frühstück bis spätestens Montag, den 13. Oktober 2025 beim Umweltamt der Stadt Puchheim erforderlich – telefonisch unter 089 / 800 98-158 oder per E-Mail unter .
